Systemische Beratung
Anerkennung nach DGSF: Deutsche Gesellschaft für Systematische Therapie, Beratung und Familientherapie
Hinsichtlich der Grundannahmen arbeitet die Systemik mit denselben Werten wie die Gestalttherapie.
Das systemische Setting findet im Hier und Jetzt statt und ist frei von jeder Bewertung. Jedes Verhalten hat seinen Sinn, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint, denn dieses erlernte Verhaltensmuster war in früherer Zeit lebenswichtig.
Der Dialog mit dem Gegenüber findet auf Augenhöhe statt.
Der Systemiker gibt seine Lösung nicht vor, sondern erarbeitet sie prozessbegleitend mit dem Klienten. Grundlage hierfür ist ein ressourcen- und lösungsorientiertes Denken.
Systemische Aufstellungen
Über das Aufstellen von Familienkonstellationen und anderen Systemen wird die Eingebundenheit in die Familie oder den anderen Systemen wie im Beruf oder im sozialen Umfeld sichtbar. In der Familie gilt dies generationenübergreifend. Mit Hilfe der Aufstellungsarbeit und der anschließenden lösungsorientierten Aufarbeitung können unbewusste Verstrickungen gelöst und neue Sichtweisen erlebt werden. Bei den Familienaufstellungen können so beispielsweise die Verbindung mit den positiven Kräften der Familie wieder aufgenommen und gute Änderungen auf die konkrete Lebenssituation möglich werden.